Franziska Büschelberger

View Original

Eine Welle, von Menschen getragen.

Ehrlichkeit ist wichtig. Dinge nicht zu verschweigen, gehört zur Ehrlichkeit dazu. Die Augen nicht zu verschließen, gehört ebenfalls dazu.
Am 26.04.2024 haben wir bei LinkedIn ein Zeichen für Ehrlichkeit gesetzt! Sowohl im Äußern, als auch im Hinhören.

Hunderte von Menschen geben seitdem bei LinkedIn, Unpaid Care Work als Arbeitgeber unter ihren Berufserfahrungen an. Tausende Menschen folgen diesem fiktiven Unternehmen!
Die Menschen, die ihre Position als Beitrag geteilt haben, werden beglückwünscht und ihnen wird gedankt für ihre wertvolle Arbeit!

Es geht um Sichtbarkeit und Wertschätzung!
Wer möchte, dass seine Care-Arbeit anerkannt und wertgeschätzt wird, muss zu dieser Arbeit auch stehen und darf sie im beruflichen Umfeld nicht verschweigen! Und genau DAS passiert gerade!

Es geht um Verbundenheit, Zugehörigkeit und Vertrauen!
Mit dieser Initiative sehen wir plötzlich, wie viele wir sind! Ja, das war auch vorher klar, aber manchmal braucht es Zahlen! Und Menschen, die vorangehen und anderen damit die Sicherheit geben, folgen zu können.

Wie wäre es, wenn ALLE Menschen Sicherheit und Vertrauen fühlen und zu ihrer Sorgearbeit stehen?
Wie wäre es, wenn Sorgearbeit als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Beitrag erkannt und anerkannt wird?
Wie wäre es, wenn Sorgearbeit, für Arbeitgeber selbstverständlich im Lebenslauf steht und befürwortet wird?

Unter einem Dach wie Unpaid Care Work, scheint diese Art von Sicherheit, Vertrauen und Wertschätzung gefördert zu werden. Leistung wird als das angesehen, was es ist. Leistung!

NUTZEN WIR ES!
Dieser erste Schritt, die Angabe der eigenen Sorgearbeit in der beruflichen Laufbahn, ist der erste Schritt in die Akzeptanz! Denn Anerkennung und Wertschätzung beginnen immer bei uns selbst!

Habt Mut und zeigt Euch!

Von Herzen,
Franziska Büschelberger & Katrin Fuchs