Workshops & Vorträge
Mitarbeiterzufriedenheit
Senkung von Krankenstand
Förderung von Loyalität
Verständnis im Miteinander
“Erfolgreiches Teamwork braucht Menschen!”
—Franziska Büschelberger
Zur Förderung von Wertschätzung und Verständnis im Miteinander setzt B.IST Analysen Impulse in Unternehmen und Institutionen.
Nachfolgende Bausteine geben einen Einblick über mögliche
Themenschwerpunkte in Workshops und Vorträgen.
Themenschwerpunkte
-
Zufriedenheit
Warum Menschen zufrieden sein wollen und warum das wichtig ist. Was können Unternehmen und Belegschaft dafür tun?
-
Hürden
Was sind Hürden und warum haben wir Angst sie zu benennen. Wie können wir ihnen begegnen und sie in Chancen umwandeln?
-
Benefits
Falsch platzierte Benefits sind verlorenes Kapital. Wie kann die Attraktivität überprüft werden, damit Mitarbeitende sie nutzen?
-
Teamwork
Wie kann Teamwork erreichen werden? Ist Teamwork das Bestmögliche oder hat es vielleicht noch eine Steigerungsform?
-
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit ist wichtig, mehr denn je seit dem Einsatz von KI. Wie es Unternehmen schaffen Ehrlichkeit im Miteinander zu fördern.
-
Wertschätzung
Wertschätzung ist keine Einbahnstraße. Wie kann sie positionsunabhängig im Unternehmen gefördert werden?
-
Bedarfe
Trennung berufliches und privates Umfeld und warum persönliche Bedarfe nicht vor dem Tor der Firma abgelegt werden können.
-
Wohlbefinden
Warum ist Wohlbefinden ein Schlüsselfaktor in Unternehmen? Ist es messbar und kann es gezielt gefördert und etabliert werden?
-
Stärken
Was zählt mehr: Schwächen stärken oder Stärken stärken und was das mit den Menschen und ihrem Arbeitsplatz zu tun hat.
-
Konflikte
Wie können Konflikten und Emotionen begegnet und Meinungsverschiedenheiten als Potential erkannt werden.
-
Krankenstand
Was sind die Gründe für einen hohen Krankenstand in der Belegschaft? Wie können sie erkannt und gesenkt werden?
-
Lösungen
Lösungsorientiertes Denken ist erlernbar und wo die besten und kostengünstigsten Lösungen zu bekommen sind.
-
Interaktionen
B.IST Analysen hat ein großes Portfolio an Workshops Interaktionen für alle hier vorgestellten Themen-Bausteine.
-
Werte
Warum ist es wichtig seine eigenen Werte zu (er)kennen und warum sollten auch Unternehmen Werte formulieren?
-
Loyalität
Wie kann Loyalität im Unternehmen gefördert werden und was hat das mit den Grundbedarfen der Belegschaft zu tun?
-
Verständnis
Verstehen schafft Verständnis. Wie Mitarbeitende u. Führungskräfte Blickwinkel ändern und Verständnis aufbauen.
-
Transparenz
Was Transparenz wirklich bedeutet, warum sie eine große Chance ist und wie sie in Unternehmen etabliert werden kann.
-
Berufsrückehr
Wie gelingt eine erfolgreiche Berufsrückkehr aus Elternzeit, Krankenzeit, Pflegschaft oder Erwerbslosigkeit.
-
Fluktuation
Wie können Unternehmen verhindern, dass gut eingearbeitetes Personal kündigt. Wie bleibt Fachwissen erhalten?
-
Vertrauen
Wie hängt Vertrauen untereinander zusammen? Wie kann es aufgebaut und dauerhaft erhalten werden?
-
Motivation
Wie entsteht Motivation? Mit welchen Faktoren hängt sie zusammen und wie kann sie erfolgreich etabliert werden?
-
Analyse
B.IST Analysen können auch in Workshops integriert werden. Vorteil: Es wird bedarfsorientiert zusammengearbeitet.
-
Zeit
Warum haben wir zu wenig Zeit? Müssen wir uns besser organisieren? Wie können wir uns Zeit wieder verfügbar machen?
-
Vereinbarkeit
Was der Mensch vereinbaren muss: Beruf, Familie, Weiterbildung, soziale Kontakte, Gesundheit, Ehrenamt, Biorhythmus …
-
Netzwerke
Netzwerke aus der Kraft der Belegschaft heraus, bieten große Chancen individuelle Lösungen ins Leben zu rufen.