Es ist an der Zeit, uns zu erlauben, wieder ehrlich mit uns zu sein!

Steigerung von Wohlgefühl, Vertrauen und Verbundenheit

“Niemand ist falsch und niemand ist schwach, es ist der Blickwinkel, der uns das erkennen lässt oder nicht!”

—Franziska Büschelberger

In der heutigen Zeit scheinen Ehrlichkeit und Vertrauen in Vergessenheit geraten zu sein. Die Menschen trauen sich nicht mehr, sich ehrlich zu äußern und verbiegen sich. Der Fokus liegt auf den Schwächen und nicht auf den Stärken.

ES IST ZEIT, DASS UNSERE GESELLSCHAFT WIEDER AN EHRLICHKEIT GESUNDET.

Mit B.IST Analysen lernen Menschen wieder ins gegenseitige Verständnis zu kommen und offen über ihre Hürden und Bedarfe zu sprechen.

Aus persönlichem Bedarf heraus

ins Leben gerufen

2013

gründete Franziska Büschelberger in Dresden die Initiative Einer statt Zwei, ein Netzwerk für Alleinerziehende und organisierte monatliche Treffen und Austausch in den privaten und städtischen Familien- und Jugendzentren der Stadt Dresden. Darüber hinaus standen die Eltern in digitalem Austausch.

Ziel war, berufstätigen Alleinerziehenden und ihren Kindern außerhalb der Arbeitszeit, eine kostenfreie Plattform für einen aktiven und interaktiven Austausch zur Seite zu stellen.

Einer statt Zwei wurde 2015 in das Dresdner Elternnetzwerk integriert und dort fortgeführt.

2024

gründete Franziska Büschelberger auf der Business-Plattform LinkedIn das fiktive Unternehmen Unpaid Care Work, unter dessen Dach unbezahlte Leistung sichtbar gemacht und auf die berufliche Ebene angehoben wird.

Ziel ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Anerkennung der Leistung unbezahlter Sorge- und Pflegeverantwortung und der daraus erworbenen Kompetenzen.

Bereits kurz nach der Gründung boten mehrere Unternehmen ihre Leistungen pro bono an und unterstützen seitdem professionell in den Bereichen Branding, Online-Präsenz, Marketing und Social-Media.
Innerhalb von 19 Tagen folgten alleine auf LinkedIn über 8.000 Menschen dem fiktiven Unternehmen. Mehr Informationen auf der Webseite von Unpaid-Care-Work.

Ein persönlicher Blick auf Franziska

weißes 3D Herz mit dem Schriftzug drin: #dresden

Franziska blickt auf 30 Jahre in der Forschung & Entwicklung zurück. Ihr Weg führte sie an etliche Institutionen und Wissenszentren, in ein Startup, ins Sozialwesen und in die Landwirtschaft.

Geboren in Berlin und aufgewachsen in Dresden, lebte und arbeitete sie auch in Hamburg, Heidelberg, Baden-Baden, Coburg und in ländlichen Gegenden von Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Auch wenn Franziska weiterhin mit vielen lieben Menschen aus allen Orten in Verbindung steht - wirklich zu Hause fühlt sie sich nur in Dresden und kehrte daher am Ende immer wieder dorthin zurück.

weißes 3D Herz mit dem Schriftzug drin: #datenanalyse

Seit jeher erhebt Franziska Daten, bereitet sie mit Begeisterung graphisch auf und macht ihre Aussage sichtbar. Darüber hinaus ist sie zertifizierte VBA Programmiererin.

Ihre Leidenschaft für Daten mit ihrem Blick auf die Menschen zu verbinden, erfüllt Franziska Herz und ist eine Kombination von unschätzbarem Wert für ein ehrliches und wertschätzendes Miteinander.

weißes 3D Herz mit dem Schriftzug drin: #sichtbarkeit

Um Ist-Zustände sichtbar zu machen, beginnt Franziska mit einem anonymen Fragebogen. Die Anonymität bietet einen schützenden Rahmen, damit die Menschen sich mit Ehrlichkeit öffnen können.
Über die Fragen analysiert sie u.a. vorliegende Hürden und Bedarfe. Franziska setzt Diagramme als Sprache ein und macht so sichtbar, warum Menschen an ihre Grenzen stoßen und wo ihre Stärken liegen.

weißes 3D Herz mit dem Schriftzug drin: #verständnis

Privat hat Franziska unterschiedliche Familienstrukturen erfahren. Partnerschaft, Ehe, alleinerziehend und Patchwork. Jede Form hat unterschiedliche und teils extreme Herausforderungen!

Beruflich durfte sie in vielen unterschiedlichen Teams wirken.

Ob jung oder alt, Führungskraft oder Reinigungskraft - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität oder Lebenssituation - Franziska begegnet jedem Menschen mit Offenheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung.

Franziska’s höchsten Werte

#ehrlichkeit
#entwicklung
#leidenschaft

Netzwerk und Engagement

Franziska ist Gründerin von UCW,
Care Arbeit ist Leistung und gehört anerkannt und wertgeschätzt!

Als Netzwerkpartnerin unterstütze Franziska Unternehmen dabei, sich familienbewusst weiterzuentwickeln.

Franziska sorgt für Sichtbarkeit
der Menschen, für die sich der
BVV stark macht!

Franziska unterstützt im Self-Leadership-Programm als Peer-Coach berufstätige Eltern.

Als Botschafterin steht Franziska für Gleichberechtigung und Chancengleichheit.

Botschafterin Franziska fördert Werte,
die unseren Kindern helfen, eine starke, emphatische Gesellschaft aufzubauen.

Blog Vorschau